Archiv Termine/Vorträge
Social goes digital

Social goes digital – moderne Assistenzsysteme in der Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf
Mittwoch, 15.03.2023 ganztags in Kloster Holzen, Allmannshofen
Workshop „Pflegebrille - Intelligenter Einsatz von Augmented Reality“
Mit Augmented Reality können nicht nur digitale Informationen im Sichtfeld von Menschen dargestellt werden, ohne dass ein Gerät in der Hand gehalten wird, sondern auch eine wirkliche Entlastung durch Assistenz in der täglichen Arbeit erreicht werden. Pflegekräfte können so während ihrer Tätigkeit Informationen zu der Tätigkeit oder zu Patienten abrufen. So kann bspw. das Erlernen und die Ausführung pflegerischer Prozesse unterstützt werden. Im Workshop werden verfügbare Anwendungen (Intensivpflege, Wundmanagement, Tutorials, Medikamentenbestellung, Pflegeplanung) vorgestellt und weitere Szenarien entwickelt.
Management for Health-INT / Connext Communication GmbH
Fachtag "Neue Wege"

Vortrag: Ingolf Rascher
„Digitalisierung, Robotik und KI in der Pflege. Wo stehen wir“
Information, Anmeldung und Programm:
www.arbeitskreis-ausserklinische-intensivpflege.de
Maik Münchner Außerklinischer Intensiv Kongress
Workshop Robotik und robotische Systeme für Menschen mit Autismus Spektrum Störungen.
Infos unter www.maik-online.org
Künstliche Intelligenz im Krankenhaus
Talk Sieben
"KI-unterstützte Spracherkennung und Steuerung für Pflegedokumentationssysteme".
Ingolf Rascher / 31. August 2022
Mit DEMENZ leben
23 Juni 2022. Rathaus Lüdenscheid

Dortmunder Wissenschaftskonferenz
Prof. Michael Prilla -TU Clausthal; Ingolf Rascher - Management for Health-INT
Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, Robotik, robotische Systeme und Sturzsensorik in der pflegerischen Versorgung
Veranstaltungsort: Dortmunder U


Zukunftskongress
Leben und Arbeiten im Jahr 2030
Informationen und Anmeldungen unter www.zukunftskongress.eu
Lotsendienste im Gesundheitswesen
Digitalisierung und KI in Netzwerken früher Hilfen. Kooperationsveranstaltung Finnland/Deutschland. Bethanien Moers. Begrenzte Teilnahmezahl; 2G. nur mit Anmeldung unter info@management4health.eu. Infos www.netzwerk-kinderzukunft.de